November 2023: Teilnahme an der "Werkstatt des Wandels" in Erlangen

Am 07. November durfte ich an einem Werkstattgespräch zur der Frage teilnehmen, wie in der Gesundheitsversorgung Hürden des technologischen Wandels genommen werden können und der Umbau in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfesten Gesellschaft gelingen kann. Das Werkstattgespräch fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Werkstatt des Wandels" statt, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufen hat.  Weitere Informationen finden Sie hier.


Oktober 2023: Teilnahme an der 7th General Assembly des AI-Mind Project

Am 19. und 20. Oktober fand die Generalversammlung des AI-Mind Projekt in Helsinki statt. Seit Anfang des Jahres bin ich als External Ethics Advisor an diesem interessanten Projekt beteiligt. Weitere Informationen zur Generalversammlung sowie zum Projekt finden Sie hier.


August 2023: Studiogespräch zum Thema "Gedankenlesen" in der Aktuellen Stunde des WDR

In der Aktuellen Stunde vom 19. August habe ich mit Moderator Thomas Bug ein Gespräch zum Thema "Gedankenlesen" geführt. Hier finden Sie eine Aufzeichnung des Gesprächs.


August 2023: Zu Gast in der Lebenszeit des Deutschlandfunk

In der Sendung Lebenszeit des Deutschlandfunk habe ich zusammen mit den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar und Piotr Heller und der Moderatorin Daniela Wiesler das Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag – Sehen Sie mehr Chancen oder Risiken?“ diskutiert. Hier können Sie die Sendung nachhören.


Juli 2023: Künstliche Intelligenz - Zwischen Hype und Hysterie

Ein Gespräch mit dem Jülicher Wissenschaftler Prof. Bert Heinrichs, Leiter der Forschungsgruppe „Neuroethik und Ethik in der KI“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin – Gehirn und Verhalten.

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht vor den dramatischen Auswirkungen der rasanten Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gewarnt wird. Zuletzt hat eine Gruppe renommierter Persönlichkeiten um den Chef des Unternehmens Open AI, Sam Altman, medienwirksam gefordert: „Die Minderung des Risikos der Auslöschung durch KI sollte neben anderen gesellschaftlichen Risiken wie Pandemien und Atomkrieg eine globale Priorität sein.“ Weiter lesen


April 2023: Beiträge im Handbuch Angewandte Ethik erschienen

In der Neuauflage des Handbuchs Angewandte Ethik sind die Beiträge zu den Stichwörtern "Forschungs- und Wissenschaftsethik" und "Bioethik" erschienen.


April 2023: Neue Publikation zum Thema KI erschienen

In der Fachzeitschrift Medizinrecht (Heft 41) ist ein Beitrag mit dem Titel "Künstliche Intelligenz in der Medizin" erschienen. Der Beitrag ist aus dem Forschungsprojekt FRAIM heraus entstanden.